Um was geht es?
Als (zukünftiges) Mitglied des Verwaltungsrates oder der Geschäftsleitung ist es die Aufgabe, das Unternehmen erfolgreich durch die Gegenwart in die Zukunft zu führen.
Unsere Gegenwart und Zukunft sind immer stärker von IT und AI geprägt. Dies erfordert entsprechende digitale Kompetenzen und ein Verständnis dafür, wie sich Wirtschaft und Gesellschaft weiterentwickeln und wie Führungskräfte Haftungsrisiken vermeiden.
Das mehrwöchige Programm «Digital Competency und Corporate Governance » bietet eine praxisorientierte Weiterbildung, die aus fachlichen Inputs, Teamlernen, digitalen Lernerfahrungen und Networking an inspirierenden Orten besteht.
In 9 Modulen (6 Präsenz, 3 Online) werden Themen wie Megatrends, Cybersecurity, Künstliche Intelligenz, Corporate Governance, Future Skills, Collaboration, Leadership, Cyberethik, Resilience, Tune your Life und Metaverse / Web 3.0 behandelt.
Am Schluss verfügen die Teilnehmenden über ein umfassendes Verständnis über Potentiale und Risiken der digitalen Entwicklung und haben in Teams selber relevante Themen erarbeitet und vertieft.
Die Teilnehmenden erhalten zum Abschluss des Kompaktkurses ein (digitales) Zertifikat des "Digital Education Institute".
Nächster Kompaktkurs:
Corporate Governance und Digital Competency
9 Module - 6 in Präsenz, 3 Online. Wissen kompakt vermittelt über 8 Wochen, jeweils 2-4 h pro Woche.
- Start: 22. August 2023 - TrustSquare Zürich (Paradeplatz)
- Finale: 22. Oktober 2023 - Hotel Saratz (Pontresina)
Themen:
- Cybersecurity
- Künstliche Intelligenz
- Corporate Governance
- Future Skills
- Collaboration
- Leadership
- Cyberethik
- Resilience
- Tune your Life
- Metaverse / Web 3.0
Jetzt anmelden und informieren:
Jetzt unverbindlich anmelden oder informieren. Ihre verbindliche Anmeldung erfolgt erst nach Auftragsbestätigung.