Überblick Themen:
Digital Competency und Corporate Governance:
- Wirtschaftliche und gesellschaftliche Grosswetterlage und Megatrends - Was ist der Zusammenhang zwischen Digital Competency und Corporate Governance?
- Cybersecurity - an wen zahlt man Lösegeld? Wie schütze ich mein Unternehmen? Wie reagiere ich bei einem Angriff?
- Future Skills und Collaboration - welche Future Skills sind als Führungskraft relevant? Wie entwickeln wir ein kollaboratives Unternehmen?
- Cyberethik: Souverän entscheiden in digitalen Dilemmasituationen.
- Künstlische Intelligenz - Wer kann von wem lernen? KI-Anwendungen einrichten, kennenlernen und nutzen und rechtliche Aspekte im Zusammenhang mit der Nutzung von KI.
- Creating Value in the Metaverse - Potentiale für Unternehmen im Web 3.0.
- Corporate Governance in der digitalen Welt - was sich für Leader und Unternehmensführung ändert.
- Digital Detox - Wellbeing, Resilience, Reflexion und Inspiration in einer digitalen Welt.
Didaktischer Ansatz / Referent:innen:
Wir setzten auf kollaborative Lernformen. Das heisst:
- Networking, Interaktion, Diskussionen und Erfahrungsaustausch stehen im Vordergrund.
- Wissensvermittlung findet vor allem online statt. In den Präsenzmodulen steht der Dialog im Vordergrund. Wissen wird in Teamlernphasen in Form von Praxisfällen angewendet und gemeinsam erarbeitet.
- Wir setzten online auf moderne Lerntechnologien. Dabei kommen Produkte und Systeme von etablierten Firmen wie auch von innovativen Startups zum Einsatz.
- Learning Journeys runden den didaktischen Ansatz ab. Bewusst setzen wir auf den Kontrast zwischen Paradeplatz und Oberengadin.
- Unsere Referent:innen sind ausgewiesene Fachpersonen, die verschiedene Digital Competency Fachgebiete abdecken (wir weisen diese in der Programmbroschüre aus, die Sie unten bestellen können).
Diese Komponenten zusammen bilden das Learning-Ecosystem für den Kompaktkurs "Corporate Goverance und Digital Competency".
Nächster Kompaktkurs:
Corporate Governance und Digital Competency
9 Module - 6 in Präsenz, 3 Online. Wissen kompakt vermittelt über 8 Wochen, jeweils 2-4 h pro Woche.
- Start: 22. August 2023 - TrustSquare Zürich (Paradeplatz)
- Finale: 22. Oktober 2023 - Hotel Saratz (Pontresina)
Preis und Anmeldung:
Der Preis für
- 9 Module mit allen Kursunterlagen (Präsenz und Online)
- individuelle Betreuung (max. 15 Teilnehmer:innen pro Kurs)
- Präsenz-Module im Trustquare am Paradeplatz in Zürich
- Online-Module via Zoom
- Chatbot-basierte Lernplattform GetMoreBrain
- Teamlernphasen via Zoom, Teams und Miro etc.
- Übernachtung, Vollpension, Kamingespräch im Hotel Saratz, Pontresina
- (Digitales) Zertifikat "Digital Education Institute"
beträgt CHF 6.800 exkl. MwSt.
Jetzt anmelden und informieren:
Jetzt unverbindlich anmelden oder informieren. Ihre verbindliche Anmeldung erfolgt erst nach Auftragsbestätigung.